Wer? | Alle Nutzer des Eventmanagers |
Was? | Dokumentvorlagen und Layouts anpassen Inhalte in diesem Artikel:
|
Wo? | In Deinem egocentric Systems Eventmanager |
Schritt 1: Dokumentvorlagen anpassen
Standardvorlagen laden: Unter den Einstellungen > Vorlagen kannst du neue Templates für Rechnungen, Spendenquittungen und vieles mehr erstellen. Lade dazu einfach eine Standardvorlage und passe sie nach deinen Bedürfnissen an.
Layout bearbeiten: Sobald du ein Template geladen hast, kannst du das Layout verändern. Füge z.B. dein Logo ein, ändere die Anordnung von Variablen oder passe die Farben an. Möchtest du spezielle Anpassungen über HTML vornehmen? Kein Problem! Du kannst den Code direkt bearbeiten oder deinen Designer hinzuziehen.
Platzhalter nutzen: Um Informationen dynamisch einzufügen, nutzt du Platzhalter. Diese findest du auf unserem Portal unter „So verwendest Du Platzhalter in Deinen Vorlagen". Wichtig ist, dass die Platzhalter in geschweiften Klammern stehen und in Großbuchstaben geschrieben sind.
Vorlage speichern und anwenden: Sobald du mit dem Layout zufrieden bist, speichere es ab. Es wird nun automatisch für alle relevanten Dokumente verwendet.
Schritt 2: Ticket- Layouts anpassen
Globale und individuelle Layouts: Unter Einstellungen > Vorlagen kannst du nicht nur ein globales HTML-Layout für Thermaltickets erstellen, sondern auch individuelle Layouts für einzelne Veranstaltungen. Diese Vorlagen kannst du bequem speichern und jederzeit ändern.
Layouts zuweisen: Nachdem du ein Layout erstellt hast, ist es unter den Veranstaltungseinstellungen >> Liefereinstellungen verfügbar. Hier kannst du es einfach auswählen und der jeweiligen Veranstaltung zuweisen.
Mehrere Layouts verwalten: Du kannst mehrere Layouts gleichzeitig anlegen und je nach Bedarf austauschen. Das erleichtert dir die Verwaltung und spart Zeit.
Sonderformen - Sammeldruck - mehrere Layouts in einem Druckvorgang
Es gibt die Option im System beim Thermaldruck nicht nur das Ticket, sondern auch ein Deckblatt (z.B. mit der Versandadresse - sichtbar im DIN lang Umschlag) auszudrucken. Darüber hinaus kann zwischen dem Deckblatt auch eine Thermal Quittung mit ausgedruckt werden. Damit ergibt sich die Option einen Auftrag in einem Druckvorgang komplett zu produzieren und effizient in einen DIN Lang Umschlag für den Versand oder die Ausgabe an den Kunden vorzubereiten.
Der Sammeldruck (Deckblatt + Quittung + Tickets) kann beim Druck einer Einzelbestellung aber auch beim Stapeldruck verwendet werden.
Folgende Standard / Beispiel Layouts kannst du hier im Anhang des Artikels finden:
- Badge / Namensschild - kommt meistens für Namensschilder der Teilnehmer einer Konferenz / eines Workshops zum Einsatz. Namensschilder können in der jeweiligen Veranstaltung konfiguriert und gedruckt werden
- Rechnung - das hinterlegte Layout wird global ausgespielt und gilt für alle buchhalterischen Belege (Rechnung/Storno) und wird im Format A4 erzeugt
- Quittung - die Quittung wird in der Regel für Kassenverkäufe genutzt und kann individuell erstellt werden. Die Layouts orientieren sich an klassischen Bon-Druckern. Eine Quittung kann alternativ auf auf einem Thermal-Ticketrohling erzeugt werden.
- Quittung mit QR-Code - In Bereichen, bei denen es nicht erforderlich/möglich ist, ein Thermal oder p@h Ticket auszudrucken, kann man eine Quittung nutzen, welche direkt den QR Code der verkauften Tickets enthält. Somit spart man sich zusätzliches Papier und kann Beleg und Eintrittsberechtigung auf einem Medium erstellen. Hier empfehlen sich Quittungsdrucker mit einer Medienbreite von 58 bzw. 80 mm. Diese Größe stellt die Informationen zum Ticket in angemessener Größe dar.
- Quittung mit Informationen - In Fällen, bei denen der Verkäufer die TSE Integration nutzt, muss auf dem Bon die TSE-Info aufgedruckt werden. Dafür werden im Layout zusätzliche Variablen genutzt.
- Quittung Thermal - Die Quittung Thermal kann dazu genutzt werden eine Quittung auf einem Theralticket zu drucken.
- E-Ticket - das E-Ticket oder auch print@home genannt, ist ein Layout welches global hinterlegt wird, aber auch auf Veranstaltungsebene individuell angepasst werden kann. Aktuell wird das E-Ticket noch nicht über die Vorlagen definiert, sondern noch direkt unter Veranstaltungen / Liefereinstellungen. Es kann aber hier schon einmal ein Standard bzw. Eventspezifische Layouts hinterlegt werden, die dann später der globalen Einstellung bzw. den Events zugeordnet werden können. Das E-Ticket ist ausschließlich für Einzelveranstaltungen und Merchandise nutzbar. Hierfür kann man ein einem Layout verschiedene Container erstellen, die abweichende Layouts für Stehplatz-Tickets, Sitzplatz-Tickets oder Merchandise Artikel erzeugen.
- Merchandise - Das Layout für Merchandise wird über das E-Ticket Layout erzeugt. Dafür haben wir im E-Ticket-Layout die Möglichkeit einen separaten Container zu benutzen, der ein abweichendes Layout für Artikel erzeugt.
- Mobile Ticket - Das mobile ticket, auch Wallet Ticket genannt, wird als Platzhalter eingesetzt. Bei Apple und Google gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Layout. Die hier hinterlegte Layout wird aktuell noch nicht ausgespielt. (Status analog E-Ticket). Das mobile Layout wird direkt unter Einstellungen / Veranstaltungen / Liefereinstellungen hinterlegt. Dort kann auch die Farbgebung der Wallet-Ticket angepasst werden.
- Thermal-Ticket - Das Thermal Ticket für den Direktdruck an der Kasse bzw. für den Postversand kann unter Vorlagen als globaler Standard und als eventspezifisches Layout angelegt werden.
- Dauerkarte-Plastik - Das Layout für eine Dauerkarte in physischer Form wird als Mitgliedschaftskarte angelegt.
- Dauerkarte-Digital / Abonnements - Das Layout für eine digitale Dauerkarte bzw. ein digtiales Abonnement kann hier angelegt werden. Dabei wird ein Ticket mit einem QR-Code erzeugt, welcher für alle Events innerhalb der Dauerkarte / Abonnement genutzt werden kann
- Mitgliederausweise - können über das Layout Mitgliedschaftskarte angelegt werden.
- Abonnement - Das Abonnement Layout gilt für typische Theater Abos
- Laser - Laser Layouts sind spezielle Layouts, die frei definiert werden können. Hier kann ein individuelles Format (Scheckkarten, A6, A5, Din lang) genutzt werden. LAser Layouts können global und auf Eventebene eingesetzt werden.
Abschluss & Zusammenfassung
- Individuelle Gestaltung: Passe Vorlagen und Layouts flexibel nach deinen Bedürfnissen an, von Farben bis hin zu Platzhaltern.
- Einfache Verwaltung: Speichere und verwalte verschiedene Layouts zentral an einem Ort, um sie schnell und unkompliziert zu nutzen.
- Effiziente Anwendung: Nutze die neuen Vorlagen sofort in deinen Dokumenten und spare Zeit durch zentrale Anpassungen.
Deine Antwort nicht gefunden? Schick uns Deine Frage