How can we help?

Buchungssystem für Tourenanbieter

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du mithilfe einer Preismatrix für optimale Preisdiskriminierung bei Touren mit mehreren Ein- und Ausstiegspunkten sorgen kannst. Diese Funktion ermöglicht es Dir, Rundfahrten mit Bus oder Schiff einfach und unkompliziert abzubilden. Deine Kunden können ihre Fahrtstrecke frei wählen und zahlen nur für die Strecke, die sie mit Dir unterwegs sind. 
 
Wer?                                              Dieser Artikel ist geeignet für Veranstalter der Systemkategorie Tourismus, die Touren (Schifffahrt, Bus, etc.) mit verschiedenen Ein- und Ausstiegspunkten betreiben.
Was?
Die Touren-Funktion ermöglicht durch einen geregelten Fahrplan die Anlage von Rundfahrten mittels Preismatrix, die den Preis des Tickets anhand der gebuchten Strecke definiert.
 
Inhalte in diesem Artikel:
 
Wo?In Deinem egocentric Systems Eventmanager

 

Was sind Touren?

Bei Touren handelt es sich um Events, bei denen Deine Kunden eine von Dir festgelegte Route mit mehreren Zwischenstopps abfahren können. Dazu zählen z.B. Bootstouren oder Hop-on/Hop-off-Busse. Dein Kunde kann die Länge seiner Fahrtstrecke frei wählen und möchte natürlich auch nur das bezahlen, was er tatsächlich nutzt. Um das abzubilden musst Du die Distanz einer jeden Einstiegsstelle zu jeder möglichen Ausstiegsstelle definieren.
 

💡 WICHTIG: Du möchtest die Touren-Funktion nutzen? Dann melde Dich via Kontakt-Ticket auf unserer Website bei unserem Support-Team.

 

 

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung der Preismatrix für Rundfahrten

Schritt 1: Preisliste für Event anlegen

1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

2. Klicke auf „Einstellungen“ → „Vorlagen“ → „Preislisten“.

3. Lege unter "Preisliste hinzufügen" wie gewohnt eine Preisliste für Dein Event an. Bei Schwierigkeiten hilft Dir unser Artikel Preisliste erstellen für freie Sitzplatzwahl.

 

💡 HINWEIS: Bevor Du eine Preisliste erstellen kannst, musst Du den zugehörigen Veranstaltungsort im System angelegt haben. Wie Du einen Veranstaltungsort hinzufügen kannst, findest Du in unserem Artikel Veranstaltungsort anlegen.


 

Schritt 2: Haltestellen anlegen

1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

2. Klicke auf „Einstellungen“ → „Touren“ → „Tour Stop Standorte“.

3. Klicke "Tourstopps hinzufügen".

 

 

4. Trage hier die Adresse deiner ersten Haltestelle ein. Bestätige deine Eingabe, indem Du unten auf "Speichern" klickst und wiederhole den Prozess für alle weiteren Haltestellen Deiner Tour.

5. Nachdem Du alle Haltestellen hinzugefügt hast, verlasse die Eingabemaske, indem Du auf "Speichern und Schließen" klickst.

 
 

Schritt 3: Tourvorlage anlegen

1. Klicke in der Menüleiste auf "Tour-Vorlagen".

2. Klicke auf "Tourvorlage hinzufügen".

 

3. Gib der Vorlage einen Namen und trage die Ticketkapazität ein.

 

4. Klicke auf "Tourstopps verwalten".

5. Wähle Deine angelegten Haltestellen nacheinander an, bestimme die Dauer bis zur nächsten Abfahrt und klicke auf "Hinzufügen".

6. Überprüfe die Reihenfolge der Haltestellen.
    Falls notwendig, schiebe einzelne Haltstellen mit einem anhaltenden Klick auf das Pfeilkreuz vor dem Haltestellen-Namen nach oben oder unten, bis die Reihenfolge der deiner Tour entspricht.  

7. Klicke auf "Preisvorlage".

8. Trage in die Matrix die Multiplikatorwerte für jede mögliche Ein- und Ausstiegskombination ein.

💡 TIPP: Der Multiplikatorwert entspricht nicht dem Ticketpreis, sondern bildet ab, um ein Wievielfaches sich der Preis von einer Station zur nächsten ändert. Die Werte sollten also in jeder Zeile von links nach rechts immer größer werden.

 

9. Klicke auf "Speichern und Schließen".

 

 

Abschluss & Zusammenfassung

  • Effizienter Prozess: Die Funktion „Touren“ erlaubt Dir, einfach und unkompliziert Rundfahrten in Deinem Online-Shop anzubieten.
  • Zeitersparnis: Egal wie lang Deine Tour ist – eine Matrix bildet alle möglichen Szenarien ab.
  • Preisdiskriminierung: Mach Schluss mit Einheitspreisen oder Preisklassen. Mit der Touren-Funktion kannst Du Deine Ticketpreise optimal auf Deine Kostenstruktur abstimmen.
  • Kundenzufriedenheit: Deine Besucher können selbstständig ihre Reise planen und wissen genau, für wie viele Haltestellen ihr Ticket gültig ist.

 

 

 


 


 

Empfohlene Artikel für Dich: