Wie können wir Dir heute behilflich sein?

Trackingcodes im Ticketshop hinterlegen

In folgendem Artikel lernst Du, wie Trackingcodes für z.B. Google Analytics, Meta etc. im Ticketshop hinterlegst. 
 
Wer?                                              Jeder Nutzer, der Zugriff im Eventmanager hat. 
Was?
Lerne, wie Du Trackingcodes im Ticketshop hinterlegst. 
 
Inhalte in diesem Artikel:
 
Wo?In Deinem egocentric Systems Eventmanager

 


 

 

 

 

 

Tracking im Eventmanager 

 

Wenn Du mit Tracking Codes arbeiten möchtest, sind für Dich vor allem die Felder für das Standard-Tracking und das Conversion-Tracking relevant. Im erweiterten-Modus kannst Du noch individuelle Codes für spezielle Etappen des Buchungsprozesses hinterlegen

 

  • Standard Tracking-Code - dieser wird auf allen Seiten integriert und wertet das Verhalten bis zum Kaufabschluss aus.
  • Conversion Tracking-Code - dieser Code wird auf der Bestellbestätigungs-Seite integriert und wertet die abgeschlossenen Käufe deiner Kunden aus.

     

Diese Daten werden dann z.B. an Google Analytics geschickt. Hierfür stehen Dir verschiedene Variablen zur Verfügung, welche Du dann an Analytics senden kannst, um dort auszuwerten, was gekauft worden ist und wie viel Umsatz der einzelne Kunde gemacht hat. Das empfiehlt sich vor allem dann, wenn Du bezahlte Kampagnen erstellst. So kannst Du damit im Nachhinein auswerten, ob diese Kampagne erfolgreich war.

 

Verfügbare Variablen:

  • {ORDERID} = Bestellnummer
  • {CATEGORY} = Produktkategorie (Tickets/Merchandising/Spenden/Mitgliedschaft/ABO
  • {ITEM} = Bezeichnung des gekauften Artikels
  • {QTY} = Anzahl
  • {TOTAL} = Gesamtbetrag

 

💡 TIPP: Du könntest etwas Hilfe beim Einrichten von Google Analytics und dem Google Tag Manager gebrauchen? Unser Hilfeartikel "Google Analytics und Google Tag Manager für E-Commerce Tracking einrichten" erklärt Dir Schritt für Schritt mit Videos, wie Du vorgehen musst.

 

 

 

Globales Tracking für alle Seiten

 

1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

2. Klicke auf „Einstellungen“ → „Veranstaltungen“ → „Veranstaltungseinstellungen“.

3. Klicke auf "Tracking Code".

4. Entscheide Dich für einen Tracking Modus.

einfach: Du hast jeweils ein Feld für das Standard-Tracking und für die Order Confirmation (Conversion-Tracking)

erweitert: zusätzliche Möglichkeiten, Tracking Codes für die Anmeldung, den Warenkorb, die Zahlungsseite zu vergeben

 

 

 

5. Füge Deinen Tracking Code ein. 

5 a)
Im einfachen Modus musst Du dafür lediglich die Plattform anwählen, für den Du den Code einrichten willst, und Deine Tracking-ID in der darunterliegenden Zeile einfügen. Das kannst du mit all den zur Verfügung stehenden Plattformen machen, indem Du sie nacheinander anwählst.

Klicke anschließend auf den Button "Generieren".

Klicke auf den "Speichern"-Button, um Deine Codes zu implementieren.

 

 

 

5 b)

Im erweiterten Modus kopierst Du das Script-Snippet aus Google Analytics, Google Tag Manager oder einer anderen Tracking-Plattform und fügst es in das dafür vorgesehene Textfeld ein. Wenn du Codes für mehrere Plattformen einbinden willst, füge die Snippets einfach nacheinander in das Feld ein.

Klicke auf den "Speichern"-Button, um Deine Codes zu implementieren.

 

 

 

 

Veranstaltungsspezifisches Tracking

 

Wenn du mit mehreren unterschiedlichen Tracking Codes arbeiten möchtest, kannst Du in der jeweiligen Veranstaltung veranstaltungsspezifische Tracking-Codes hinterlegen.

Hier hast du zusätzlich zu dem allgemeinen Tracking und dem Tracking für den Kaufabschluss auch noch die Möglichkeit einen EVNT-Tracking zu hinterlegen.
 

Beispiel-Codes (zum Download am Beitragsende)

  • Tracking Code AddToCart
  • Tracking Code Checkout
  • Tracking Code Registration  
  • Tracking Code Payment
     

Schritt-für-Schritt

1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

2. Klicke auf „Veranstaltungen“ → „aktuelle Veranstaltungen“.

3. Finde Deine gewünschte Veranstaltung.

4. Klicke auf "Aktion wählen" am Ende der Zeile.

5. Wähle "Marketing" aus.

 

 

 

6. Scrolle nach unten.

7. Klicke auf das Feld "Tracking Codes".

 

Ab hier läuft alles analog zum bereits beschriebenen Vorgehen ab Punkt 4 unter "Globales Tracking für alle Seiten" ab.

 

Abschluss & Zusammenfassung

  • Mache den Erfolg Deiner Marketing-Kampagnen über Tracking-Codes messbar.
  • Hinterlege Tracking Codes für verschiedene Plattformen.
  • Implementiere Tracking global für alle Seiten und Veranstaltungen oder passe Deine Auswertung für unterschiedliche Stufen des Kaufprozesses oder Events individuell an.

 

Weiter geht`s mit: Schritt 5: CRM


 


 

Empfohlene Artikel für Dich:

 

 

Deine Antwort nicht gefunden? Schick uns Deine Frage