Wie können wir Dir heute behilflich sein?

Standardabonnement anlegen

Dieser Artikel erklärt, wie Du ein Standard-Abo für Dein Ticketing-System einrichtest. Es führt Dich durch die wichtigsten Schritte von der Konfiguration des Abo-Namens, über die Festlegung der Abo-Funktionen, bis hin zur Aktivierung und Zuweisung der Tickets.
 
Wer?                                              Jeder Nutzer, der Zugriff im Eventmanager hat. 
Was?
Lerne, wie Du Standardabonnements einrichtest.
 
Inhalte in diesem Artikel:
 
Wo?In Deinem egocentric Systems Eventmanager

 

 

Was ist das Standard-Abo?

Mit der Buchung des Standard-Abo zu einem festen Preis erhält der Käufer einen Abo-Code, mit dem er anschließend/später online oder im Box Office Tickets buchen kann. Das Abo kann angelegt und verkauft werden, wenn noch keine Veranstaltungen feststehen. Das erlaubt unterschiedliche Spielstätten, Preiskategorien und Sitzplätze. In der jeweiligen Veranstaltung/Veranstaltungsreihe wird in der Preisliste die Buchbarkeit für Abos gesteuert.

Variationsmöglichkeiten:

  • Automatisch verlängerbar
  • Als Ad-On buchbar (kann nur von Kunden gebucht werden, die bereits ein Abo oder eine Membership besitzen)
  • Als Primär-Abo möglich (Wenn ein Abo als primär gekennzeichnet wurde, dann kann ein Kunde bei Vorhandensein von verschiedenen Primär Abos nur eins besitzen. Ohne Primär Kennzeichnung kann ein Kunde x beliebig viele Abos besitzen)
  • Anzahl der Tickets pro Abo >> pro Saison, pro Veranstaltungsreihe oder pro Vorstellung steuerbar
  • Zusätzliche Rabatte
 

Saison anlegen

💡 Hinweis: Dieser Schritt ist hinfällig, wenn bereits eine zugehörige Saison angelegt wurde. Du kannst natürlich auch eine bereits angelegte Saison kopieren, indem Du das Zahnrad-Symbol hinter der gewünschten Saison anklickst und den Punkt "Saison kopieren" auswählst. Vergib nun einen neuen Namen, ändere den Zeitraum und wähle die Abos, die Du übernehmen möchtest.

 

1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

2. Wähle „Einstellungen“ → "Abo“ bzw. "Dauerkarte" → „Saison“.

3. Klicke auf "Saison hinzufügen".

 

 

4. Gib der Saison einen Namen.

5. Definiere den Zeitraum der Saison, indem Du ein Start- und ein Enddatum angibst.

6. Klicke auf "Saison hinzufügen". 

 

 

 

Standard-Abo anlegen

  1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

  2. Wähle „Einstellungen“ → "Abo“ bzw. "Dauerkarte" → „Abos“.

  3. Klicke auf "Hinzufügen".

  4. Der Abo-Typ sollte standardmäßig beim Öffnen des rechten Menüs auf "Standardabo" gesetzt sein. Falls nicht, wähle dies aus. 

  5. Setze die Haken bei "Ist Aktiv" und "Ist Online". 

  6. Trage einen Gruppennamen ein, der gleiche Abos auf der Verkaufsseite zusammenfasst.

  7. Gib dem Abo einen Namen.

  8. Entscheide, wie viele Tickets der Kunde für das Abo erhält und ob diese Anzahl pro Veranstaltung(sreihe) oder pro Veranstaltungsdatum gelten soll.

  9. Trage bis zu fünf verschiedene Preisgruppen ein.

10. Setze das Start- und Enddatum für den Verkauf fest.

11. Gib Start- und Enddatum des Events an.

12. Lege fest, ob ein zusätzlicher Rabatt für ein oder mehrere Einzeltickets im Warenkorb - in Prozent oder als Absolutbetrag - gewährt wird.

13. Klicke auf den "Hinzufügen"-Button. 

 

 

 

Abo-Bedingungen einrichten  

Du kannst nun weitere Einstellungen an dem Abo vornehmen. Ändere zum Beispiel das angezeigt Bild, indem Du auf den Platzhalter klickst und eine Grafik hinterlegst. Du kannst außerdem über das Zahnrad-Symbol u.a. die Willkommens- oder Erinnerungsnachricht für dieses Abo individualisieren. Falls Du wissen willst, wie Du diverse Nachrichten für alle Abos hinterlegen kannst, dann hilft Dir unser Blogartikel Grundlagen und Basiseinstellungen für Abonnements und Dauerkarten. Nachfolgend werden weitere Einstellungen zu den Abo-Modalitäten erklärt.

 

 

1. Klicke auf das Zahnrad-Symbol hinter Deinem gewünschten Standard-Abo.

2. Wähle "Bearbeiten" aus.

3. Du hast nun die Möglichkeit, mehrere Einstellungen vorzunehmen:

  • Primär: Ein Kunde kann nur ein als primär gekennzeichnetes Abo besitzen.
  • Add-On: Dieses Abo kann nur von Kunden mit einem vorhandenen Abo erworben werden.
  • Verlängerbar: Das Abo kann in der nächsten Saison erneuert werden.

4. Weise das Abo einer zuvor definierten Saison zu.

5. Lege fest, wie viele Tickets das Abo pro Saison oder Event enthält.

6. Lege fest, ob für die Ausstellung des Abos Nutzerdaten und/oder ein Nutzerfoto notwendig sind und wann die Abfrage erfolgen soll. 

 

 

7. Passe den verwendeten Steuersatz an. 

8. Entscheide Dich für verschiedene Preisvorteile:

  • Offener Preis: Der Benutzer kann den zu zahlenden Betrag selbst festlegen.
  • Keine Promotergebühren: Nur relevant, wenn Du diese Gebühren auferlegt hast - Enthebt Mitglieder von der Zahlung Deiner Promotergebühr.
  • Keine Servicegebühr: Nur relevant, wenn Du diese Gebühren auferlegt hast - Enthebt Mitglieder von der Zahlung Deiner Servicegebühr. 

9. Vergib eine zusätzliche Rabattierung auf Merchandise-Artikel. 

10. Klicke auf den "Speichern"-Button. 

💡 Hinweis: Wenn Du Änderungen am Abo-Namen, der Anzahl oder den Rabatt-Optionen durchgeführt hast, die sich auch auf alle bestehenden Abonnements auswirken, dann klicke auf "Abonnenten aktualisieren". Wähle aus, welchen dieser Punkte Du überschreiben möchtest und klicke auf "Speichern".

 

 

 

Abschluss& Zusammenfassung

  • Flexibilität der Abo-Konfiguration: Kunden können ein Standard-Abo unabhängig von bestehenden Veranstaltungen kaufen und dieses flexibel für unterschiedliche Spielstätten und Preiskategorien nutzen. Über die Ticketbuchung per Abo-Code erhalten sie Zugriff auf ihre Tickets.
  • Vielfältige Variationsmöglichkeiten: Das Standard-Abo kann vielfältig angepasst werden, z. B. als automatisch verlängerbar, Primär-Abo oder als Add-on zu anderen Abos. Zudem können Ticketanzahl und Rabatte individuell festgelegt werden.
  • Einfache Handhabung und Buchung: Die Verwaltung und Buchung der Abos erfolgt entweder über den Online-Shop oder das Box Office. Der Abo-Code ermöglicht eine einfache Authentifizierung und Buchung der entsprechenden Tickets, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht.

 


 

Empfohlene Artikel für Dich:

 

 

Deine Antwort nicht gefunden? Schick uns Deine Frage