Wie können wir Dir heute behilflich sein?

Theaterabonnement/Dauerkarte anlegen

In diesem Artikel lernst Du, wie Du ein Theaterabonnement oder eine Dauerkarte in Deinem System einrichtest und Plätze direkt zur Online-Buchung durch Deine Kunden freigibst. Mit der Buchung des Theater-Abo werden verschiedene Veranstaltungsreihen bzw. Vorstellungen in einem Abo zu einem festen Preis zusammengefasst. Das Theater-Abo verlangt zwingend den gleichen Saalplan in allen Vorstellungen, da immer der gleiche Platz durchgebucht wird. Online erfolgt die Buchung des Platzes direkt durch den Käufer. Alternativ kann die Platzierung aber auch im Nachgang der Online-Buchung durch das Box Office durchgeführt werden. So hat der Veranstalter die volle Kontrolle der Platzzuweisung.
 
Wer?                                              Jeder Nutzer, der Zugriff im Eventmanager hat. 
Was?
Lerne, wie Du Theaterabonnements/Dauerkarten einrichtest.
 
Inhalte in diesem Artikel:
 
Wo?In Deinem egocentric Systems Eventmanager

 

 

Was ist das Theaterabo/eine Dauerkarte?

Mit der Buchung des Theater-Abo/einer Dauerkarte werden verschiedene Veranstaltungsreihen bzw. Vorstellungen in einem Abo zu einem festen Preis zusammengefasst. Das Abo verlangt zwingend den gleichen Saalplan in allen Vorstellungen, da immer der gleiche Platz durchgebucht wird. Online erfolgt die Buchung des Platzes direkt durch den Käufer. Alternativ kann die Platzierung aber auch im Nachgang der Online-Buchung durch das Box Office durchgeführt werden. So hat der Veranstalter die volle Kontrolle der Platzzuweisung.
Theater-Abo und Dauerkarte sind im System das gleiche, es unterscheidet sich lediglich die Bezeichnung. Unter welchem Wort Du die Funktionen findest hängt davon ab, welcher Branche Du zugeordnet bist: Veranstalter der Systemkategorie "Sport" lesen das Wort "Dauerkarte", alle anderen sehen "Abo". Lass Dich also nachfolgend nicht verunsichern, falls Du nicht die exakt gleichen Begriffe in Deinem Eventmanager findest, wie in den Screenshots.

Variationsmöglichkeiten:

  • als Bonus-Abo: Bonus-Abos werden im Warenkorb als Upselling Möglichkeit angeboten
  • Tages-Spezifisch: Das Abo ist z.B. ein Mittwochs-Abo und gilt nur für Vorstellungen an z.B. einem Mittwoch, Fr+Sa, 1. Donnerstag jeden Monats,…
  • Automatisch verlängerbar
  • Preisspanne: Abonnenten dürfen nur Plätze einer bestimmen Preisspanne buchen (z.B. 0-30€)
  • Genre-Bezug: Vorstellungen der Oper, Operette,…
  • Zusätzliche Rabatte 
 
💡 WICHTIG: Bevor Du ein Theaterabo bzw. eine Dauerkarte anlegst, müssen alle Veranstaltungen und Preisgruppen, die in dem Abo enthalten sein sollen, bereits angelegt sein. Ein nachträgliches Hinzufügen von Veranstaltungen ist nicht möglich! Wenn Du noch nicht genau weißt, wie Die Veranstaltung heißt (z.B. wer ist der Gegner an diesem Spieltag?), dann hinterlege einfach Platzhalterinformationen. Diese können nachträglich angepasst werden. Wichtig ist nur, dass alle Veranstaltungen im Zeitraum der definierten Saison liegen.
 
Du brauchst etwas Unterstützung? Unser Artikel Veranstaltung anlegen und Preisgruppen für feste Sitzplätze sowie das Webinar Preisgruppen für Sitzplatzbuchung greifen dir unter die Arme. 

 

 

Saison anlegen

💡 Hinweis: Dieser Schritt ist hinfällig, wenn bereits eine zugehörige Saison angelegt wurde. Du kannst natürlich auch eine bereits angelegte Saison kopieren, indem Du das Zahnrad-Symbol hinter der gewünschten Saison anklickst und den Punkt "Saison kopieren" auswählst. Vergib nun einen neuen Namen, ändere den Zeitraum und wähle die Abos, die Du übernehmen möchtest.

 

1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

2. Wähle „Einstellungen“ → "Abo“ bzw. "Dauerkarte" → „Saison“.

3. Klicke auf "Saison hinzufügen".

 

 

4. Gib der Saison einen Namen.

5. Definiere den Zeitraum der Saison, indem Du ein Start- und ein Enddatum angibst.

6. Klicke auf "Saison hinzufügen". 

 

 

 

Theater-Abo/Dauerkarte anlegen

  1. Navigiere in der Software zur Menüleiste.

  2. Wähle „Einstellungen“ → "Abo“ bzw. "Dauerkarte" → „Abos“.

  3. Klicke auf "Hinzufügen".

  4. Der Abo-Typ sollte standardmäßig beim Öffnen des rechten Menüs auf "Standardabo" gesetzt sein. Falls nicht, wähle dies aus. 

  5. Setze die Haken bei "Ist Aktiv" und "Ist Online". 

  6. Trage einen Gruppennamen ein, der gleiche Abos auf der Verkaufsseite zusammenfasst.

  7. Gib dem Abo einen Namen.

  8. Trage irgendetwas unter Preisgestaltung ein. Diese Informationen werden nirgendwo ausgespielt, sind aber Pflichtangaben. 
Mit einer späteren Systemversion werden diese Felder ausgebaut.

  9. Setze das Start- und Enddatum für den Verkauf fest.

10. Gib Start- und Enddatum des Events an. Hier ist die Saison hinterlegt, für die Du das Abo anlegst.

11. Lege fest, ob Abonnenten mit ihrem Code einen zusätzlicher Rabatt für ein oder mehrere Einzeltickets  - in Prozent oder als Absolutbetrag - erhalten können.

12.  Klicke auf den "Hinzufügen"-Button. 

 

 

 

Abo-Bedingungen einrichten  

Du kannst nun weitere Einstellungen an dem Abo vornehmen. Ändere zum Beispiel das angezeigt Bild, indem Du auf den Platzhalter klickst und eine Grafik hinterlegst. Du kannst außerdem über das Zahnrad-Symbol u.a. die Willkommens- oder Erinnerungsnachricht für dieses Abo individualisieren. Falls Du wissen willst, wie Du diverse Nachrichten für alle Abos hinterlegen kannst, dann hilft Dir unser Blogartikel Grundlagen und Basiseinstellungen für Abonnements und Dauerkarten. Nachfolgend werden weitere Einstellungen zu den Abo-Modalitäten erklärt.

 

 

1. Klicke auf das Zahnrad-Symbol hinter Deinem gewünschten Standard-Abo.

2. Wähle "Bearbeiten" aus.

3. Du hast nun die Möglichkeit, mehrere Einstellungen vorzunehmen:

  • Bonus: Biete Kunden dieses Abo beim Check-Out als Upselling-Option an.
  • Weekday Specific: Dieses Abo kann nur an bestimmten Wochentagen genutzt werden.
  • Renewable: Das Abo kann in der nächsten Saison verlängert werden.

4. Lege fest, ob die Veranstaltungen als einzelne Tickets ausgedruckt werden können. In der Bestellbestätigung wird dann für jede Veranstaltung ein einzelnes Ticket gesendet.

 

 

5. Lege fest, ob der Kunde seinen Sitzplatz selbst online buchen kann. (klicke nach der Auswahl kurz unten auf Speichern)

5.1 Klicke auf das Stift-Symbol, um Deine Veranstaltungen hinzuzufügen.

5.2 Wähle nun alle Veranstaltungen aus. Du kannst nur die Events auswählen, die in dem definierten Zeitraum liegen.

5.3 Klicke auf "Add new Event", um die Veranstaltung hinzuzufügen.

5.4 Klicke auf den Speichern-Button und anschließend auf "back".

5.5  Definiere die Art der Sitzauswahl: sitzplatzgenau oder freie Platzwahl.

 

 

6. Entscheide, ob Deine Kunden nur Sitzplätze innerhalb einer gewissen Preisspanne auswählen können. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Online-Buchung der Sitzplätze (5) aktiviert ist.

7. Klicke auf "klick here" unter Preisgestaltung, um nun Deine vordefinierten Preisgruppen im Saalplan zu hinterlegen. Du kannst nun für alle, zu den ausgewählten Veranstaltungen gehörigen, Saalpläne die Preisgruppen auf die Sitzplätze legen. 

 

 

7.1 Wähle einen Saalplan aus.

7.2 Klicke die gewünschten Sitzplätze an oder halte die Umschalt-Taste (Shift) auf Deiner Tastatur gedrückt und ziehe mit geklickter Maustaste über die Plätze. 

7.3 Wähle im seitlichen Menü die gewünschte Preisgruppe aus.

7.4 Klicke auf "Apply", um die Preisbelegung anzuwenden.

7.5 Wiederhole den Prozess mit allen in der Dauerkarte/im Theater-Abo verfügbaren Plätze und Kategorien.

7.6 Falls die im Abo enthaltenen Veranstaltungen mehrere Saalpläne umfassen, dann wähle anschließend den nächsten Bestuhlungsplan aus und wiederhole den gesamten Prozess. 

7.7 Schließe das Fenster über das X-Symbol. 

 

 

8. Lege fest, dass Deine Kunden beim Kauf persönliche Daten und/oder ein Profilbild hinterlegen müssen. Entscheide außerdem, ob diese Abfrage vor- oder nach dem Kauf geschehen soll.

9. Gib einen empfohlenen Spendenbetrag an. 

10. Klicke auf den "Speichern"-Button.

 

 

 

Abschluss& Zusammenfassung

  • Lege die Saison und das Abonnement an.
  • Aktiviere die Online-Sitzplatzauswahl für Deine Kunden.
  • Definiere Preise, Rabatte und speichere die Einstellungen.

 


 

Empfohlene Artikel für Dich:

 

 

Deine Antwort nicht gefunden? Schick uns Deine Frage